Coaching von Softwareentwicklern

Alle Themen die in Seminarform angeboten werden oder auch verwandte Themen können auch im Rahmen eines Coachings in ein Projekt getragen werden. Damit wird eine Multiplikatorfunktion ausgeübt, die es Ihnen erlaubt bei minimalem Zeiteinsatz maximale Wirkung beim Ausrollen neuer Technologien zu erreichen. Das Coaching findet bei Ihnen im Projekt statt. Es kann auch eine zeitlich begrenzte Mitarbeit als Entwickler und Coach in Ihrem Projekt realisiert werden. Damit erhöht man die Akzeptanz im Team und effektiviert die Rolle des Coaches.

Themenbereiche eines Coachings

  • Der Einsatz von C und C++.
  • Die Entwicklung von Embedded Software.
  • Die Einführung einer Frameworktechnologie.
  • Die Einführung und Verbesserung von Prozessen.
  • Software­integration und Versionierung.
  • Qualitäts­sicherung in der Software­entwicklung.

Coaching unternehmensinterner Technologie

Es können auch solche Technologien gecoacht werden, die bei Ihnen im Unternehmen entwickelt wurden und ausgerollt werden sollen. Das könnte zum Beispiel eine neue Bibliothek, eine Toolsammlung oder ein Framework sein. Neben einem Seminar­programm für eine solche Technologie empfiehlt sich auch ein Ansprech­partner, der in der Anfangsphase projekt­begleitend verfügbar ist und die Schnittstelle zu dem Team darstellt, das die neue Technik entwickelt hat.

Typische Situationen in denen Coaching hilfreich sein kann:

  • Bisher wurde reines C eingesetzt und es soll C++ eingeführt werden.
  • Es soll eine Komponenten­architektur eingeführt werden wobei die Entwickler noch keine Erfahrung damit haben.
  • Software in einem Embedded System, das bisher ohne Betriebs­system gelaufen ist soll auf ein Embedded Betriebssystem portiert werden.
  • Es wird Software­versionierung eingeführt oder es wird ein neues Tooling für die Versionierung eingesetzt.
  • Die Software­integration im Projekt funktioniert nicht oder wird nicht verstanden.
  • Es wird im Unternehmen ein Framework entwickelt das in die Abteilungen ausgerollt werden soll.
  • Es wird in einem Standort eines Unternehmens eine Technologie entwickelt, die an anderen Standorten eingesetzt und damit verstanden werden soll.

Zuletzt geändert am 22.05.2024