Einführungsseminar in die Java-Programmierung
Dieses Seminar richtet sich an Neueinsteiger in die Sprache Java. Es ist jedoch sinnvoll, wenn die Teilnehmer schon etwas Erfahrung in einer beliebigen anderen Programmiersprache mitbringen. Im Kurs werden dann alle Grundkonzepte von Java ausführlich anhand praktischer Beispiele eingeübt. Dabei stehen Syntax und häufig verwendete Javaklassen im Vordergrund. Es werden Applikationen und Applets geschrieben, einfache grafische Benutzeroberflächen und Kommandozeilenapplikationen.
Die folgenden Themen werden durchgenommen:
- Historische Entwicklung von Java
- Grundlegende Syntax
- Erste Beispiele
- Kennenlernen des Compilers
- und der VM
class
Dateien
- Standarddatentypen
- Strings
- Operatoren
- Klassenkonzept
- Methoden
- Referenzen
- Objektinstanziierung mit
new
- Garbage Collection
- Datenkapselung
- Attribute und Methoden
- Konstruktoren
- Vererbung
- Die Klasse
Objekt
- Interfaces
- Polymorphie
- Funktionsüberladung
- Statische Methoden und Elemente
- Typenkonvertierung
- Sichtbarkeitsregeln
- Exception Handling
- Arrays
- Pakete
- Das Paket
java.util
- Abstract Windowing Toolkit
- GUI Programmierung
- Das Listenerkonzept

Die Programmiersprache wird anhand praktischer Beispiele erlernt.
Dabei wird das aktuelle JDK von Oracle
und eine beliebige Entwicklungsumgebung eingesetzt.
Das eingesetzte Betriebssystem spielt keine Rolle. Die Teilnehmer sollten
allerdings einfache Dateioperationen auf dem System beherrschen.
Üblicherweise wird Windows,
MacOSX,
Linux oder UNIX als Entwicklerplattform verwendet.
Zuletzt geändert am 17.01.2023